HANDBUCH 1 ZUR PROJEKTANALYSE: 8 SÄULENMETHODE VERSTEHEN

Kursbeschreibung

Unser mehr-projekterfolg Business Plan Baustein PROJEKTANALYSE vermittelt dir alle notwendigen Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Abwicklung von Projekten.

ZIEL: Wir helfen dir zu verstehen, wie Projekte richtig funktionieren, wo du aktuell mit deinen Projekten im Vergleich zum Benchmark stehst und wo deine Probleme und somit deine Potentiale liegen, damit auch du erfolgreich werden kannst.

WEG: Wir beschreiben in unserem Handbuch eine Schritt für Schritt Anleitung zur Bewertung deines Projektes. Darin wirst du durch einen umfassenden multiple Choice Fragenkatalog (60 Fragen mit je 6 wählbaren Antworten) geführt. Das Bewertungsergebnis soll dir helfen, deine Projekte richtig einschätzen und bewerten zu können.

NUTZEN: Wir zeigen dir ganz klar deine Defizite auf und damit auch deine Handlungsfelder, wir bewerten deinen aktuellen Status, priorisieren die nächsten Schritte und führen dich zum nächsten Level (vom Newbie zum Master) und das solange bis du iterativ dein Ziel und deinen gewünschten Level erreicht hast

Lernziel Handbuch Projektanalyse 1.0: 8 Säulenmethode verstehen

Die mehr-projekterfolg Projektanalyse besteht aus 8 Säulen, die das Rückgrat der Projektanalyse abbilden. Kapitel 1.0 des Handbuches befasst sich mit den Grundlagen einer Projektanalyse und beschreibt die Durchführung der 8 Säulenmethode von mehr-projekterfolg. Ziel dieses Handbuches ist ein Verständnis für die 8 Säulenmethode zu erzeugen und die Anwendungs-grundlagen der Methode zu vermitteln. Die Projektanalyse von mehr-projekterfolg besteht aus insgesamt 6 Handbüchern. Jedes Handbuch beschreibt einen Schritt der Projektanalyse.

Inhaltsverzeichnis:

0.4   8 Säulen Methode verstehen und Anwenden lernen – Einstieg.

1.0  8 Säulen Methode verstehen & Anwenden lernen – Aufbau des 8 Säulenmodells.

1.1  8 Säulen Methode verstehen & Anwenden lernen – Definition der 8 Säulen.

1.2  8 Säulen Methode verstehen & Anwenden lernen – Zusammenhänge im Projekt verstehen.

2.0  GAP-Analyse nach klar strukturierten Vorgaben durchführen.

3.0  Ergebnis einfach und schnell auswerten.

4.0  Status Quo richtig einordnen, Ziele definieren.

5.0  Entwicklungsschritte & Maßnahmenplan festlegen, Messbarkeit sicherstellen.

6.0  Iterations(-schleifen) bis zur Zielerreichung durchlaufen, KVP Prozess anwenden.

Das Handbuch ist in (*.pdf) Format erhältlich.

Angebot!

99,00 

inkl. MwSt.