HANDBUCH PROJEKTMANAGEMENT KAPITEL 17.2: REFERENZSYSTEM

Kursbeschreibung

Unser mehr-projekterfolg Business Plan Baustein PROJEKTMANAGEMENT vermittelt dir alle wesentlichen Methoden und Tools zur erfolgreichen Abwicklung von Projekten. Umfassend beschriebener Content in Form von Grafiken, Diagrammen, Definitionen, Erläuterungen, Beschreibungen und Anwendungsbeispielen stehen dir für 27 + 1 Methoden zur Verfügung. Dadurch können wir dir die Anwendung des PROJEKTMANAGEMENTS in deinen Projekten deutlich vereinfachen und der Projekterfolg ist ein daraus resultierendes Ergebnis.

ZIEL: Wir helfen dir den Nutzen der relevanten Projektmanagement (PM) Methoden und Tools zu verstehen und deren Anwendung in deinen Projekten zielführend anzuwenden.

WEG: Wir zeigen dir mit welchen PM Tools du zu welchem Zeitpunkt im Projekt, welche Wirkung erzielst bzw. präventiv welchen positiven Einfluss du damit erreichen kannst. Wir erklären alle relevanten PM Methoden und Tools sehr detailliert in unseren Unterlagen, um dir damit den Einstieg in das PM deutlich zu beschleunigen und zu vereinfachen.

NUTZEN: Mit unserem umfassenden PM Anleitungskoffer stehen dir alle notwendigen und wichtigen Befähiger zur Verfügung, um damit Projekte strukturiert, zielorientiert sowie nachhaltig umsetzen zu können. Wir zeigen dir auch, wie du das Projektmanagement in deinen Projekten präventiv nutzen kannst.

Lernziel Handbuch Projektmanagement Kapitel 17.2: Referenzsystem

Kapitel 17.2 des Handbuches befasst sich wie das Kapitel 17.1 weiter mit der Entwicklung eines Referenzsystems, welches im Rahmen von Projekten als Vorlage zur Auslegung von z.B. Produktionsanlagen dient. In diesem Kapitel werden weitere Belange des Referenzsystems noch weiter vertieft und Themen wie Aufbau Organisation, Aufgaben, Lead Rollen sowie Monitoring in Bezug auf das Referenzsystem erläutert. Das Kapitel 17 beinhaltet 2 Unterkapitel.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die 8 Schritte bis zum Referenzsystem
  2. Basis- und Gestaltungsprämissen eines Referenzsystems
  3. Technologie & Werkevernetzung zur Weiterentwicklung der Referenz
  4. Organisatorisches zum Referenzsystem
  5. Prozessflussdiagramm für “Referenzsystem umsetzen”
  6. Aufgaben Technologieteams und wichtige Lead Rollen
  7. Ebeneninhalte des Referenzsystems
  8. Füllgrad und Weiterentwicklung Referenzsystem

Das Handbuch ist in *.pdf Format erhältlich.

Angebot!

99,00 

inkl. MwSt.